
Google war sowohl 2010 als auch 2011 an der vierten Stelle platziert. Der Suchmaschinenriese verzeichnete aber beim Marktwert einen kräftigen Sprung nach oben und steigerte diesen um 27 Prozent auf rund 55 Milliarden Dollar.
Das größte Plus in Sachen Markenwert machte Apple und verbesserte sich um satte 58 Prozent (von 21,1 auf 33,5 Milliarden Dollar). Das betrifft nicht nur die Top-10, auch unter den 100 wertvollsten Marken konnte sich keiner so steigern wie der iPhone- und iPad-Hersteller. Dadurch macht Apple in der Gesamtwertung einen ordentlichen Sprung nach vorne und ist jetzt an der achten Stelle platziert (2010 war es noch der 17. Platz).
Eindeutiger Verlierer des Jahres 2011 war hingegen Nokia, das von Apple auch in den Top-10 verdrängt worden ist. Das finnische Unternehmen büßte 15 Prozent ein (von rund 29,5 auf 25 Milliarden) und liegt nun an der 14. Stelle. Die weiteren Top-10-Plätze: 5. General Electric (Markenwert: 42,8 Milliarden), 6. McDonald's (35,6 Milliarden), 7. Intel (35,2 Milliarden), 9. Disney (29 Milliarden) und 10. Hewlett-Packard (28,5 Milliarden).
Wertvollste deutsche Marke ist nach Angaben von Bloomberg Mercedes-Benz (12. Platz, 27,4 Milliarden) vor BMW (15. Platz, 24,6 Milliarden). Bestplatziertes deutsches IT-Unternehmen ist SAP an der 24. Position (14,5 Milliarden).
2012-01-16T16:50:51+01:00Witold Pryjda
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen