Die App wird laut einem von 'WinUnleaked' veröffentlichten Video zunächst verkleinert angezeigt und verschwindet dann am unteren Bildschirmrand, woraufhin zumindest aktuell wieder der Metro-Startscreen erscheint. Wahrscheinlich will Microsoft in kommenden Vorabversionen diverse weitere neue Touch-Gesten einführen, um so eine intuitive Bedienung seines neuen Betriebssystems per Touchscreeen zu ermöglichen.
In Windows 8 Build 8158 wird außerdem eine überarbeitete Variante der am rechten Bildschirmrand per Fingerwisch einzublendenden "Charms"-Leiste verwendet. Diese kann nun mit wenig Aufwand transparent gemacht werden, so dass sie die dahinter liegenden Inhalte des Nutzers weniger stark verdeckt. Desweiteren reicht die neue Charms Bar nun über die gesamte Höhe des Bildschirms und erinnert daher ein wenig an die Sidebar von Windows Vista. Sie kann zudem aufgerufen werden, indem man den Maus-Cursor in die untere rechte Ecke des Bildschirms bewegt.
Abgesehen von diesen Interface-bezogenen Veränderungen hat Microsoft bei der in Windows 8 Build 8158 enthaltenen Vorabversion des Internet Explorer 10 eine weitere wichtige Neuerung integriert. So kann der Anwender künftig festlegen, dass der Browser beim Erscheinen neuer Updates automatisch aktualisiert wird. Unklar ist hierbei aber noch, ob dies Neustarts des Host-Systems hinfällig macht.
Microsoft arbeitet derzeit an der ersten Betaversion seines neuen Betriebssystems, deren Vorstellung anlässlich der Elektronikmesse CES Anfang Januar 2012 erwartet wird. Unbestätigten Berichten zufolge soll mit der Veröffentlichung der ersten Beta gegen Ende Februar zu rechnen sein.
2011-12-05T17:57:22+01:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen