Xbox Live TV soll Live-Streams von Inhalten wie Musik, Sport, Filmen und TV-Serien bieten, als US-Partner werden Kanäle wie HBO, Sonys Crackle, Bravo, SyFy und Amazons LoveFilm gehandelt. In Großbritannien, wo Xbox Live TV ebenfalls starten soll, heißt der Partner aller Wahrscheinlichkeit nach Sky. Der deutschsprachige Raum wird wohl (wie so oft) kein vergleichbares Angebot bekommen, Grund ist die wesentlich schwierigere rechtliche Situation auf dem TV-Markt.
Besonders interessant ist ein Gerücht, das besagt, dass Microsoft mit mehreren TV-Herstellern verhandelt. Einer davon soll Samsung sein. Es wird vermutet, dass Microsoft mit dem Elektronik-Unternehmen zusammenarbeiten könnte, um die Xbox-360-Hardware direkt in das Fernsehgerät einzubauen. Samsung-Geräte, die über eine Internet-Verbindung verfügen, würden dann ohne zusätzliche Konsole Videospiel-tauglich sein und eben auch den TV-Empfang ermöglichen. Branchen-Insider gehen allerdings nicht davon aus, dass die Pläne dazu bereits heute vorgestellt werden.
Im Zuge der Einführung des TV-Angebots für die Xbox 360 wird auch der Start eines neuen Abo-Modells für Xbox Live erwartet. Es wird vermutlich Diamond heißen und zum Silber- bzw. Gold-Abonnement dazukommen. Es wäre allerdings nicht das erste Mal, dass Microsoft diesen Namen wählt, bereits vor sechs Jahren hatte man die Diamanten-Karte für Xbox Live eingeführt, sie sollte Ermäßigungen in Shops und Restaurants bieten. Allerdings wurde das Angebot später wieder eingestellt.
Siehe auch: Xbox 360 - Video-Leak des Dashboard-Updates
Im WinFuture-Preisvergleich: Xbox-360-Konsole, Spiele und Zubehör
2011-10-05T15:35:00+02:00Witold Pryjda
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen