Microsoft-Chef Steve Ballmer gewährte Analysten in der vergangenen Woche einen ersten Blick auf die Xbox TV-Plattform, berichtete der US-Fernsehsender 'CNN'. Zwar verkündete er auf der Konferenz noch keine wichtigen Details, allerdings wurde klar, dass Microsoft hier nicht den Fehler wiederholen will, der andere Plattformen dieser Art bereits zu ihrem Start zu einem Nischendasein verpflichtete.

Hauptsächlich wird es sich bei Xbox TV somit um eine Video-on-demand-Plattform handeln, die deutlich größere Möglichkeiten bietet, als die bisherigen Angebote auf Xbox Live. Zusätzlich wird es laut Ballmer aber auch Live-Programme aus den Bereichen Nachrichten, Sport und einigen anderen Sparten geben.
Von der Konkurrenz will sich Microsoft außerdem durch die Navigation innerhalb des Angebotes abheben. So wird es eine Integration der Bewegungssteuerung Kinect geben, damit sich der Nutzer mit Gesten durch die Menüs bewegen kann. Weiterhin sollen die Bing-Algorithmen für die Suche zum Einsatz kommen, die auch mit Sprachbefehlen bedient werden können.
"All diese Inhalte zusammenzuhaben, ist fantastisch. Es bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich", so Ballmer. "Natürlich wissen wir, wie frustrierend es sein kann, sich mit Programmführern, Menüs und Fernbedienungen herumzuschlagen und wir sind der Ansicht, dass es das alles besser geht, wenn wir Bing und Sprachbefehle auf die Xbox bringen. Du sprichst es aus und die Xbox wird es finden", sagte Ballmer.
2011-09-19T10:52:00+02:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen