Zu diesem Zweck hat der Internetkonzern das Formular zum Hinzufügen von Adressen in einer überarbeiteten Form vorgestellt. An dieser Stelle können interessierte Nutzer jede beliebige URL ohne eine Verifizierung vorschlagen. Eigene Webseiten können über die Webmaster-Tools unter der Rubrik "Fetch As Googlebot" eingetragen werden.

Überdies könnte es sich als nützlich erweisen, wenn versehentlich veröffentlichte Informationen auf der Webseite entfernt wurden und man die sich im Cache von Google befindliche Ausführung aktualisieren möchte.
Google empfiehlt den Webseiten-Betreibern, nicht jede Änderung auf diesem Wege bekannt zu machen. Immerhin erkennen die eingesetzten Bots Neuerungen auf den zugehörigen Seiten in der Regel sehr schnell. Abgesehen davon wird die Zahl der eingereichten URLs ohnehin beschränkt.
Abschließend macht das Unternehmen noch einmal deutlich, dass der Googlebot zur Indexierung von Webseiten und den damit verbundenen Inhalten im Hinblick auf das so genannte Crawling sehr schnell und zuverlässig arbeitet. Folglich sei die Nutzung der beschriebenen Möglichkeiten nicht zwingend notwendig, könne die Aufnahme in den Suchindex aber unter Umständen beschleunigen.
2011-08-03T21:21:06+02:00Sebastian Gruber
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen