Das ergab eine Studie, die das Beratungshaus Accenture vom Marktforschungsinstitut Forsa durchführen ließ. Bei jenen, die das Mobile Internet nutzen, ist dieses demnach oft aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. 68 Prozent der entsprechenden Anwender gaben an, täglich über ihr Mobiltelefon online zu gehen. 83 Prozent gaben außerdem an, dass die Kosten ihren Erwartungen entsprechen oder sogar darunter liegen.
Allerdings ist unter den Smartphone-Usern auch die Sorge um den Datenschutz stets präsent. Jeder Zweite (53 Prozent) befürchtet, dass unbemerkt Bewegungsdaten übertragen und gespeichert würden. 47 Prozent befürchten, persönliche Daten könnten ausspioniert und missbraucht werden.
Bei jenen, die das Mobile Internet bisher nicht verwenden, besteht derzeit noch wenig Bedarf: 72 Prozent gaben an, dass ihnen der Internet-Zugang am PC derzeit ausreicht. 47 Prozent empfinden aber auch die Verbindungskosten und 34 Prozent die aktuell angebotenen Flatrates als zu teuer.
Unter den Mobile Internet-Nutzern ist vor allem der Zugriff auf Social Networks von unterwegs populär. Genau die Hälfte nutzt diese Möglichkeit inzwischen. Dicht darauf folgen die ortsbezogenen Dienste. Fast ein Drittel kauft außerdem über das Smartphone ein.
2011-08-01T16:40:34+02:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen