Bisher ist es so, dass jeder der Märkte formal eigenständig ist und folglich in der Regel auch seine eigenen Preise festlegt. Für eine größere Kernpalette an Produkten soll das zukünftig nicht mehr gelten. Sowohl in den Filialen als auch online gelten dann firmenweit einheitliche Preise.
Der stationäre und der Online-Handel sollen außerdem Hand in Hand arbeiten. So wird es möglich sein, sich Produkte an Terminals in einer Filiale zu bestellen und nach Hause liefern zu lassen. Im Internet georderte Geräte, die weitergehenden Support erfordern, liefert hingegen der lokale Händler und sorgt dafür, dass die Geräte angeschlossen werden.
Im Online-Geschäft will Media Markt im Zuge dessen auch angreifen, indem mit die niedrigsten Preise geboten werden. Dafür will der Konzern seinen Einfluss auf die Zulieferer geltend machen. Diese sollen beispielsweise keine unterschiedlichen Konditionen für verschiedene Vertriebswege aufstellen.
2011-07-13T16:07:40+02:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen