Stabil bleibt nach Auffassung der Marktforscher der Umsatzanteil der Gaming-Hardware, also in erster Linie mit Spielekonsolen, der bei 25 Prozent liegt. Das bedeutet, dass die Einnahmen mit den Geräten von voraussichtlich 17,8 Milliarden Dollar in diesem Jahr auf 27,4 Milliarden Dollar im Jahr 2015 steigen.
Deutliche Zuwächse werden auch bei Online-Spielen erwartet. Hier rechnet Gartner mit einer Steigerung von 11,8 Milliarden Dollar auf 28,3 Milliarden Dollar. Damit steigt auch der Anteil des Segments am Gesamtmarkt. Vor allem Gratis-Angebote, bei denen die Spieler zusätzliche Inhalte zukaufen können, werden sich dabei als Wachstumstreiber bewähren, während Abomodelle langfristig eher nicht so gut laufen, ist sich Gartner sicher.
Die Anbieter herkömmlicher Spieletitel müssen sich hingegen darauf einstellen, dass ihr Anteil am Umsatz zurückgeht. Deshalb haben verschiedene Unternehmen, die ihren Schwerpunkt bisher in diesem Bereich hatte, bereits begonnen, massiv in die neuen Wachstums-Segmente zu expandieren.
2011-07-05T17:03:50+02:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen