Zur Wahl standen unter anderem Bären, Hasen und ein Igel, berichtet das Online-Portal Gametap unter Berufung auf die Angaben des Sega-Managers Shinobu Toyoda. Bekanntermaßen konnte sich letztlich der blaue Igel mit dem Namen Sonic, der von Naoto Oshima gezeichnet wurde, durchsetzen.
Das Team um den Programmierer Yuji Naka wurde dann beauftragt, das erste Spiel mit Sonic auf den Weg zu bringen. Dabei stand klar der Aspekt der Schnelligkeit des Spiels und der Spielfigur selbst im Mittelpunkt. Letztlich wollte man damit auch hervorheben, dass die Videospielkonsole Mega Drive deutlich schneller und moderner ist als so manches Konkurrenzprodukt, heißt es.
Ein Jahr nach der Veröffentlichung des ersten Videospiels mit Sonic als Hauptcharakter hat man ein Marktforschungsunternehmen beauftragt, um herausfinden zu können, wie bekannt Sonic ist. Angeblich erkannten damals mehr Kinder die Figur von Sega als Mickey Mouse.
Insgesamt hat Sega mehr als 60 Sonic-Spiele veröffentlicht und weltweit mehr als 70 Millionen Kopien verkauft. Mittlerweile kann man Sonic auf verschiedenen Plattformen, zu denen beispielsweise auch das iPhone gehört, spielen. Ende des Jahres ist mit einem neuen Sonic-Spiel zu rechnen, teilte Sega mit.
2011-06-25T14:57:00+02:00Sebastian Gruber
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen