Sony hat kürzlich eine neue Firmware für die Spielekonsole Playstation 3 veröffentlicht. Die Version 3.60 bringt unter anderem Cloud-Funktionen mit. So lassen sich nun Speicherstände online ablegen, so dass man sie auch von anderen Geräten aus abrufen kann.
Allerdings setzt dieses Feature voraus, dass man ein Playstation-Plus-Abo besitzt. Laut den Entwicklern soll die Online-Speicherung auch funktionieren, wenn man ältere Spiele nutzt - selbst bei solchen, die das Kopieren der Savegames bislang verboten haben. Sony stellt seinen Kunden 150 Megabyte zur Verfügung, die für ca. 1.000 Speicherstände reichen sollen. Playstation Plus kostet jährlich rund 50 Euro.
Eine weitere Neuerung betrifft den Umgang mit dem Controller. In den Optionen lässt sich ab sofort festlegen, nach wie vielen Minuten sich das Eingabegerät automatisch ausschalten soll, um Energie zu sparen.
Ganz nebenbei hat Sony auch einige Sicherheitslücken geschlossen. So soll das Sicherheitssystem, das durch den Schlüssel von Georg Hotz (Geohot) geknackt wurde, nicht mehr genutzt werden. Dies hat zur Folge, dass die bislang bekannten Hacks nicht mehr funktionieren. Offenbar haben die Entwickler ein neues Schutzsystem geschaffen, auf das sich die Hacker nun stürzen werden.
2011-03-11T07:56:01+01:00Michael Diestelberg
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen