
Wegen der vielen hinzukommenden Konkurrenten sank der Marktanteil allerdings von 92,8 Prozent auf 82,7 Prozent. Für den Gesamtmarkt verzeichneten die Marktforscher ein Umsatzvolumen von 2,2 Milliarden Dollar, was 160,2 Prozent mehr sind als 2009.
Auf dem zweiten Platz findet sich die Blackberry AppWorld von Research in Motion. Diese steigerte ihren Umsatz um 360,3 Prozent auf 165 Millionen Dollar, was 7,7 Prozent Marktanteil bedeutet. Auf dem dritten Rang folgt der Nokia Ovi Store, dessen Wachstumsrate bei 719,4 Prozent lag. Der Umsatz kletterte so auf 105,9 Millionen Dollar, der Marktanteil auf 4,9 Prozent.
Dieser Zuwachs wurde allerdings von Googles Android Market noch übertroffen. Plus 861,5 Prozent hieß es hier. Mit 102 Millionen Dollar Umsatz und 4,7 Prozent Marktanteil reicht es aber erst einmal nur für Rang 4, was sich in diesem Jahr voraussichtlich ändern wird.
2011-02-21T10:47:52+01:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen