
Diese besagen, dass Miszewski nach seinem Weggang von Microsoft für eine gewisse Zeit nicht für einen direkten Konkurrenten arbeiten darf. Dies soll verhindern, dass der Wettbewerber vom Insider-Wissen profitiert, dass der neue Angestellte bei seinem ehemaligen Arbeitgeber erworben hat.
Laut Microsoft wird diese Klausel eindeutig verletzt. Immerhin war Miszewski auch bei Microsoft für das weltweite Geschäft mit Regierungs-Stellen zuständig. Salesforce.com wurde vom Washington State Court nun aufgefordert, eine Stellungnahme zu dem Vorgang abzugeben. Zumindest bis zur ersten Anhörung am 10. Februar bleibt der Management-Posten bei der Firma vakant.
2011-01-27T12:27:07+01:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen