
Derzeit lohnen sich in vielen ländlichen Gebieten Breitbandfestnetzanschlüsse für die Internetprovider kaum. Mit der Breitbandgesellschaft, die staatliche Förderung und Steuererleichterungen erhalten könnte, will die CSU dies ändern. Notfalls sollen Firmen wie Telekom oder Vodafone im Wege einer sogenannten Universaldienst verpflichtung sogar gezwungen werden, "die Breitbandversorgung als Teil der Daseinsvorsorge umfassend zu sichern".
Das allerdings würde zugleich Krach mit dem Koalitionspartner FDP bedeuten, der derartige Zwangsmaßnahmen ablehnt. Derzeit hat etwa ein Drittel der deutschen Haushalte noch keinen Breitbandzugang.
2011-01-01T13:05:55+01:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen