
Allerdings gelang dies bisher nur mit mäßigem Erfolg. Immerhin konnte das Unternehmen seinen Marktanteil von 11 auf 13,3 Prozent ausbauen. Dazu trugen unter anderem auch Sonderangebote im Rahmen der "Daily Deal"-Aktionen bei. Amazon bietet hier komplette Alben tagesweise für lediglich 3,99 Dollar an.
Das 'Wall Street Journal' beruft sich in einem Bericht zu der aktuellen Studie auch auf Vertreter der Musikindustrie. Diese sehen sogar eine noch deutlich stärkere Rolle von iTunes. Demnach verkaufen diese bis zu 90 Prozent ihre Songs im Online-Geschäft über iTunes, Amazon kommt dabei eher auf Werte zwischen 6 und 10 Prozent.
2010-12-17T12:17:17+01:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen