
Eines der beiden angedachten Systeme wird am Oak Ridge National Laboratory, wo auch schon der Jaguar arbeitet, in Betrieb gehen. Allerdings verschweigen die Verantwortlichen derzeit noch, auf welcher technischen Grundlage der Supercomputer konstruiert wird.
Ein zweites 20-Petaflops-System wird am Lawrence Livermore National Laboratory gebaut. Für die Umsetzung ist hier der IT-Konzern IBM zuständig. Dessen Entwicklung auf dem Papier soll bis Ende 2011 abgeschlossen werden. Anfang 2012 folgt dann die Umsetzung in der Praxis.
Allerdings steht zum aktuellen Zeitpunkt keineswegs fest, dass die USA sich mit den Rechnern wirklich an die Spitze stellen kann. Insbesondere China ist hier derzeit der große Unbekannte. Man weiß lediglich, dass die zuständigen Stellen in dem Land die Bedeutung von sehr leistungsfähigen Maschinen längst erkannt haben und intensiv an deren Entwicklung arbeiten.
2010-11-15T16:31:00+01:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen