
Die Experimente würden zeigen, dass die DSL-Technologie noch Potenzial nach oben hat und Telekommunikationsunternehmen nicht zwingend in der nächsten Zeit unter großen finanziellen Aufwendungen Glasfaser bis in die Wohnungen ihrer Kunden legen müssen.
Langfristig bestehe angesichts des steigenden Bandbreiten-Hungers zwar keine Alternative zur Glasfaser, allerdings könne DSL durchaus noch einige Jahre den Bedarf decken, so das Unternehmen. Allerdings gilt dies nur für Ballungsräume, in denen die Dichte von Einwahlknoten relativ hoch ist, da die Bandbreiten bei größeren Entfernungen rasant einbrechen.
2010-10-26T14:24:19+02:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen