Nachdem wir gestern darüber berichteten, dass Apple sein neues MacBook Air ohne vorinstalliertes Flash-Plugin ausliefert, vermuteten viele Beobachter eine weitere Distanzierung von der Adobe-Technologie. Jetzt hat Apple eine knappe Stellungnahme gegeben.
Apple-Sprecher Bill Evans erklärte gegenüber '
Engadget', dass man sich darüber freut, Flash auf dem Mac weiterhin zu unterstützen. Um sicherzustellen, dass eine aktuelle und somit sicherere Version installiert ist, lässt man das Plugin nun durch die Nutzer herunterladen.

Apple geht es laut offizieller Aussage also nur darum, keine veraltete Version von Flash auf seinen Geräten auszuliefern.
Der Apple-Chef bezeichnet das neue MacBook Air als die "Zukunft der Notebooks". Erstmals wird keine Festplatte verbaut, sondern Flash-Speicher, wie er auch in einer SSD steckt. Allerdings verbindet ihn Apple ohne Gehäuse direkt mit dem Mainboard. Weitere Informationen zu den Neuerungen im flachen Apple-Laptop gibt es in unserer Meldung "
Apple: MacBook Air in 2 Größen, Mac OS X 'Lion'".
2010-10-23T09:55:00+02:00Michael Diestelberg
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen