
Apple will nun eine vorläufige Aussetzung des Urteils erreichen, weil man die Höhe der Patentstrafe für übertrieben hält. Außerdem geht das Unternehmen davon aus, dass man mindestens zwei der drei Patente nicht verletzt hat. Ziel ist es, zumindest eine Senkung der Schadenersatzsumme zu erwirken.
Die umstrittenen Patente decken nach Angaben von Mirror Worlds die bei diversen Apple-Produkten verwendete Technologie "Cover Flow" ab, mit der unter anderem die Darstellung von Albumcovern und anderen Medieninhalten realisiert wird. Nach dem Willen des Gerichts müsste Apple 208,5 Millionen Dollar für jede der Patentverletzungen zahlen.
2010-10-04T20:06:47+02:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen