
Vor drei Jahren waren es den Angaben zufolge gar erst 164 Anbieter, deren Jahresumsatz die Marke von 1 Million Euro überstieg. Es sei außerdem bemerkenswert, dass 18 Händler, die 2010 erstmals die Millionenmarke erreichen, erst 2009 in den gewerblichen Handel auf eBay eingestiegen sind, so das Unternehmen.
Das Wachstum spiegele die Entwicklung der kleinen und mittelständischen Unternehmen im deutschen Online-Handel wider. Für diese werde das Online-Geschäft als wirtschaftliches Standbein immer wichtiger. Diese oftmals kleinen Händler tragen inzwischen außerdem einen wichtigen Teil zum Wachstum des E-Commerce in Deutschland bei.
Gerade die größeren Anbieter verzeichnen dabei auch ein deutliches Umsatzwachstum. In 2009 betrug der durchschnittliche Zuwachs des Handelsvolumens der eBay-Händler mit Millionengeschäft knapp 400.000 Euro. Für das Jahr 2010 wird den Händlern mit Millionenumsätzen eine durchschnittliche Zunahme der Warenumsätze um 680.000 Euro prognostiziert.
75 dieser Händler werden in diesem Jahr sogar Zuwächse von mehr als 100 Prozent bei ihren Umsätzen verzeichnen. 46 Händler werden Zuwächse von mehr als 200 Prozent haben und 38 werden um mehr als 300 Prozent wachsen, so die Schätzungen der Marktplatz-Betreiber.
2010-09-20T16:58:00+02:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen