
Dem Vernehmen nach nutzt Google bei den Gesprächen mit der amerikanischen Filmwirtschaft vor allem die riesige Reichweite seiner Suchangebote und von YouTube selbst als Argument. Dies will eine informierte Quelle der Zeitung erfahren haben.
YouTube bietet bereits seit April Filme und TV-Shows gegen Bezahlung zum Download an, wobei jeweils zwischen 99 US-Cent und 3,99 Dollar fällig werden. Bei dem geplanten Pay-per-View-Dienst würden die Inhalte lediglich zum Streaming und nicht zum Download angeboten werden. Für neuere Filme sollen dabei rund fünf Dollar Gebühren anfallen. Die Titel wären ab ihrem Erscheinen auf DVD auch bei YouTube erhältlich.
2010-08-30T16:40:18+02:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen