Der Prozessorhersteller Intel will mit künftigen Generationen seiner stromsparenden
Prozessoren den Konkurrenten ARM in Sachen Energieeffizienz deutlich übertrumpfen.
Die kommenden "Moorestown"-Chips sollen den Anfang machen.
Wie Justin Rattner, Chef Technology Officer bei Intel, gegenüber der Nachrichtenagentur '
Reuters' erklärte, will man mit den Moorestown-Prozessoren, die eine Weiterentwicklung der Atom-CPUs darstellen, zunächst in Sachen Standby-Energiebedarf das Niveau von ARM-Chips erreichen. Mit der kommenden "Medfield"-Architektur soll der Stromverbrauch dann auch im aktiven Betrieb auf das Niveau von ARM-Prozessoren gesenkt werden.
Später will man dann deutlich energieeffizientere CPUs anbieten als sie auf Basis von ARM-Designs möglich sind. Dabei setzt Intel laut Rattner auf einen "fundamentalen Technologievorsprung", den ARM-Prozessoren nicht haben.
Aktuell können Intels Prozessoren den ARM-basierten Plattformen in Sachen Sparsamkeit noch nicht das Wasser reichen, weshalb sie von Marktbeobachtern als weniger geeignet für den Betrieb in kleinen mobilen Endgeräten wie etwa Tablets und Smartphones betrachtet werden.
2010-08-25T18:16:00+02:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen