
Wie O2 weiter ausführte, werden für die Aufrüstung keine neuen Standorte für Basisstationen benötigt. Der Aufbau der LTE-Infrastruktur erfolgt komplett über die Aufrüstung der bereits bestehenden Basisstationen. Mit der Ausführung will das Unternehmen im September beginnen.
"Unser Ziel ist es, möglichst bald unseren Kunden deutschlandweit diese neue Technik anzubieten. Dafür arbeiten wir eng mit Netzwerkausrüstern und Geräteherstellern zusammen und nutzen das weltweite Know-how von Telefónica", sagte René Schuster, Chef von O2 Deutschland.
Die benötigte Ausrüstung wird der Mobilfunkbetreiber von Huawei und Nokia Siemens Networks beziehen. Während der Pilotphase wird es allerdings noch nicht für alle Kunden möglich sein, einen LTE-Zugang zu erwerben. Der kommerzielle Einsatz der Technik ist erst für einen späteren Zeitpunkt geplant.
2010-07-29T13:21:00+02:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen