
Android selbst hat keine integrierte Unterstützung für Videotelefonie. Die Anwender müssen auf Apps von Drittanbietern zurückgreifen, beispielsweise Fring oder Qik. Derzeit existiert von FlashTime nur eine sehr frühe Demoversion, die noch nicht als stabil bezeichnet werden kann.
In einem Video ist zu sehen, wie zwei Google Nexus One ein Videotelefonat aufbauen. Auch der Desktop-Client unter Mac OS X kommt zum Einsatz. Bei dem Begriff "FlashTime" handelt es sich laut dem Adobe-Mitarbeiter Mark Doherty um einen Arbeitstitel.
2010-07-21T15:36:00+02:00Michael Diestelberg
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen