
Die Telekom wird eine kostenlose Grundversorgung anbieten, die die Vorregistrierung, die reservierte persönliche De-Mail-Adresse und das dazugehörige sichere Postfach umfasst. Darüber hinaus sollen die Nutzer eine Anzahl von Gratis-De-Mails für die sichere und rechtsverbindliche Kommunikation im Internet erhalten.
Mit der rechtsverbindlichen De-Mail lassen sich elektronische Nachrichten und Dokumente vertraulich und fälschungssicher verschicken und empfangen. Auch auf aktuellen Mobilfunkgeräten mit Internetzugang ist De-Mail möglich.
De-Mail soll eine digitale Alternative zum heutigen papiergebundenen Briefverkehr darstellen. Die Zustellung der elektronischen Post ist nachweisbar. Der Absender erhält eine Meldung darüber, dass er seine Nachricht versendet hat, an wen er sie gemailt hat und wann sie im Postfach des Empfängers eingegangen ist.
Ziel der De-Mail ist es also, rechtsverbindliche, terminrelevante und sensible Dokumente versenden, empfangen und im sicher ablegen zu können. Dafür kommen beispielsweise Versicherungs- und Kaufverträge oder Bankunterlagen in Frage. Auch Schriftverkehr mit Anwälten oder Behörden kann künftig komplett über De-Mail stattfinden.
2010-07-13T10:08:29+02:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen