
Wie sich herausgestellt hat, ist diese Veränderung tatsächlich auf eine entsprechend große Zahl an Einkäufen seitens der Kunden zurückzuführen. Allerdings wurden diese nicht freiwillig, sondern von Dritten, vorgenommen. Augenscheinlich wurden mehrere iTunes-Accounts geknackt und anschließend dazu verwendet, um eine Reihe von Einkäufen vorzunehmen.
Ein Nutzer teilte über das Forum von Macrumours mit, dass über seine Kreditkarte Abbuchungen in der Größenordnung von 40 bis 50 US-Dollar vorgenommen wurden. Alles in allem entstand ihm dabei ein Schaden in der Höhe von 558 US-Dollar. Andere Nutzer sprechen hingegen von mehreren kleine Einkäufe im Bereich von einem bis drei US-Dollar.
Die Betreiber des App Stores unternehmen gegenwärtig Untersuchungen und wollen herausfinden, wie es zu diesem Vorfall kommen konnte. Konkrete Details liegen gegenwärtig nicht vor. Insofern ist es unklar, wie die Angreifer an die Login-Daten der Nutzer kommen konnten und wie viele Accounts tatsächlich betroffen sind. Das Konto des Entwicklers, der von diesen Einkäufen profitierte, scheint jedenfalls nicht mehr vorhanden zu sein.
Aus einem Artikel von 'The Next Web' geht hervor, dass im Zusammenhang mit den unautorisierten Einkäufen noch kein Ende zu sehen sei. Es wird allen Nutzern dazu geraten, die Passwörter der Konten zu ändern und die Abbuchungen auf den Kreditkarten genau zu prüfen.
2010-07-05T13:37:00+02:00Sebastian Gruber
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen