

Weitere Verbesserungen findet man im Detail: So ermöglicht das Multitouch-Trackpad jetzt dynamisches Scrollen, wie man es bereits vom MacBook Pro kennt. Zudem kann der MiniDisplayPort mit Hilfe eines optional erhältlichen Adapters auch HDMI inklusive Sound ausgeben.
Zur Standard-Ausstattung gehören weiterhin zwei Gigabyte Arbeitsspeicher, die auf maximal vier Gigabyte aufgerüstet werden können (90 Euro Aufpreis). Die Festplatte kann 250 Gigabyte speichern, lässt sich aber ebenfalls erweitern, maximal auf 500 Gigabyte (135 Euro Aufpreis).
Den Preis für das MacBook musste Apple erhöhen. Es kostet nun 999 statt 899 Euro. Schuld daran ist jedoch der Eurokurs, denn in den USA ist der Preis konstant geblieben. Das neue MacBook kann ab sofort im Apple Store bestellt werden.
Preisvergleich: Notebooks von Apple
2010-05-18T15:27:00+02:00Michael Diestelberg
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen