

Später ließ Hryb verlauten, dass die Probleme mit Game Room inzwischen behoben sind. Zur Einführung der "virtuellen" Spielhölle stehen insgesamt rund 30 Spieletitel von bekannten Publishern wie Atari, Intellivision und Konami bereit. Künftig sollen jede Woche fünf bis sieben neue Spiele verfügbar gemacht werden.
Game Room bietet vor allem Klassiker, die für jeweils 3 bis 5 US-Dollar pro Spiel gekauft werden müssen. Auf Wunsch kann man auch ganz im Stil der Achtzigerjahre jeweils 25 Cent pro Spiel in Form von Microsoft Points "einwerfen". Alle Spiele können zudem ein Mal kostenlos gespielt werden.
Weitere Informationen: MajorNelson.com
2010-03-24T18:46:16+01:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen