
Die Auswertung der Handbewegungen erfolgt dabei so, dass nicht nur Gesten auf der Oberfläche selbst erkannt werden. So wird in dem Demo-Video deutlich, dass das Heben einer Hand beispielsweise als Signal zur Veränderung der Lautstärke einer Tonwiedergabe interpretiert werden kann.
Mobile Surface ist Bestandteil einer Reihe von Projekten, in denen Microsoft nach weiteren Anwendungsgebieten für seine Surface-Technologien sucht. Aus der Entwicklungs-Arbeit entstand beispielsweise bereits der Multitouch-Tisch "Oahu", der kleiner und deutlich billiger als das originale Surface-System ist.
2010-03-03T12:14:03+01:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen