
Eine leistungsfähige Ausstattung mit IT- und Kommunikationssystemen sei die Voraussetzung für neues Wachstum. "IT-Lösungen helfen Unternehmen, Kosten zu Sparen und gleichzeitig die Leistung zu steigern. Auch deshalb waren IT und Telekommunikation im vergangenen Jahr gefragt. In der Krise hat die Branche ihre Fähigkeit als Problemlöser gezeigt", folgerte Scheer.
Wachstumsimpulse kommen im Jahr 2010 überwiegend aus Deutschland. 92 Prozent der Unternehmen rechnen mit einer stärkeren Binnennachfrage. 62 Prozent der Firmen erwarten zudem ein stärkeres Auslandsgeschäft. Hier spielt Westeuropa die führende Rolle, gefolgt von Asien und Osteuropa.
Von der Bundesregierung fordert Scheer die Einführung der steuerlichen Forschungsförderung, um Deutschland als Standort attraktiver zu machen. "Das Krisenjahr 2009 hat gezeigt, dass die ITK-Branche die gesamte Wirtschaft stabilisieren kann. Dies sollte politisch stärker flankiert werden", erklärte er.
2010-01-05T12:33:00+01:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen