

Unter der Haube ist der Barnes and Noble "nook" offenbar recht simpel gestrickt. Hat man das Gehäuse erst einmal geöffnet, erlangt man Zugang zu einer MicroSD-Karte, auf der alle Daten und das verwendete Betriebssystem untergebracht sind. Diese muss per Kartenlesegerät an einen Linux-PC angeschlossen werden, mit dessen Hilfe man sich dann Root-Rechte verschaffen kann.
Auf diesem Weg kann man in der Folge recht einfach die von Barnes and Noble verwendete Oberfläche abschalten, um Zugriff auf die weiteren Funktionen von Android 1.5 zu erhalten. Da das Gerät vom Anbieter mit kostenlosem 3G-Zugriff für den Bezug von neuen Büchern ausgerüstet ist, kann die Verbindung angeblich zum kostenlosen Zugriff auf das Internet genutzt werden.
Die Betreiber des Portals NookDevs.com, die hinter dem Modding-Projekt stehen, gehen davon aus, dass Barnes and Noble in Kürze Gegenmaßnahmen ergreifen wird. Vor allem die kostenlose Nutzung des Internetzugangs zu anderen Zwecken dürfte dem Unternehmen nicht gefallen. Die von dem Unternehmen verbreiteten Updates lassen sich allerdings mit wenig Aufwand abschalten.
2009-12-15T18:03:01+01:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen