
Dazu gehören Notebooks und Netbooks von Acer, Asus, Gateway und Toshiba. Vor allem die WLAN-Technik von Atheros scheint schon gut unterstützt zu werden. Wer sich mit Ethernet zufrieden gibt, kann Chrome OS auf deutlich mehr Geräten ausprobieren. Ohne Internetverbindung ist die Nutzung allerdings kaum möglich.
Wer Chrome OS ohne eine Installation ausprobieren möchte, kann sich auch ein Image herunterladen, das in einer Virtual Machine ausgeführt werden kann. Allerdings sollte man berücksichtigen, dass sich Chrome OS noch im Alpha-Stadium befindet und viele Fehler einen produktiven Einsatz unmöglich machen.
2009-12-01T10:42:00+01:00Michael Diestelberg
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen