

Die Software greift auf das Konzept der glaubhaften Abstreitbarkeit zurück, das sich aus zwei wichtigen Aspekten zusammensetzt: Containerdateien lassen sich einerseits aufgrund eines speziellen Dateikopfes nicht automatisiert erkennen. Andererseits besteht die Möglichkeit, sollte ein Volume doch entdeckt werden, darin ein weiteres verschlüsseltes Volume zu verstecken. So bekommt ein potentieller Angreifer oder Spion nur die Dateien im ersten Volume zu sehen, während im so genannten "Hidden Volume" weitere Daten liegen können.
Für die Verschlüsselung stellt das Programm die Algorithmen AES, Serpent und Twofish sowie einige Kombinationen davon zur Verfügung. Auf Wunsch kann TrueCrypt auch eine ganze Systempartition verschlüsseln und so das Betriebssystem vor unerwünschten Zugriffen schützen. Dazu wird ein spezieller Bootloader eingerichtet, der vor dem Windows-Start zur Eingabe des festgelegten Kennworts auffordert.
Version 6.3 bringt die volle Unterstützung für die Betriebssysteme Windows 7 und Mac OS X alias "Snow Leopard" mit. Zudem hat man jetzt die Möglichkeit, so genannte "system favorite volumes" anzulegen, die zur Verfügung stehen, bevor die Systemdienste starten und Nutzer sich am System anmelden. Natürlich gibt es auch wieder eine Reihe von Bug Fixes.
Changelog:
- Full support for Windows 7.
- Full support for Mac OS X 10.6 Snow Leopard.
- The ability to configure selected volumes as 'system favorite volumes'. This is useful, for example, when you have volumes that need to be mounted before system and application services start and before users start logging on. It is also useful when there are network-shared folders located on a TrueCrypt volume and you need to ensure that the network shares will be restored by the system each time it is restarted. For more information, see the chapter 'Main Program Window', section 'Program Menu', subsection 'Volumes -> Save Currently Mounted Volumes as Favorite' in the documentation. (Windows)
- 'Favorite' volumes residing within partitions or dynamic volumes will no longer be affected by changes in disk device numbers, which may occur, e.g., when a drive is removed or added. (Windows)
- Many other minor improvements and bug fixes. (Windows, Mac OS X, and Linux)
TrueCrypt ist offiziell nur in englischer Sprache erhältlich. Die Nutzergemeinde rund um das bekannte Verschlüsselungstool hat aber eine Reihe von Sprachpaketen veröffentlicht (darunter auch Deutsch), die auf der Projektwebsite zum kostenlosen Download angeboten werden.
Website: truecrypt.org
Lizenztyp: quelloffene Software / TrueCrypt License
Download: TrueCrypt 6.3 für Windows (3,2 Mb; englisch)
2009-10-22T09:19:09+02:00Michael Diestelberg
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen