
Der Prozessor wird unter anderem genutzt, um Videos in Standard-Auflösung in ein hochauflösendes Format hochzurechnen. Außerdem kann man sich verschiedene Ausschnitte aus einer aufgezeichneten Sendung in mehreren auf dem Display angeordneten Vorschaubildern parallel vorspielen lassen, um eine bestimmte Szene schneller ausfindig zu machen.
Voraussichtlich werden auch weitere Features hinzukommen, die Toshiba bisher noch nicht veröffentlichen wollte. Genügend Potenzial bietet der Prozessor, immerhin besteht der von Toshiba, Sony und IBM gemeinsam entwickelte Chip auf einem zentralen PowerPC-Kern der Aufgaben auf acht weitere Cores verteilt.
2009-09-25T18:05:00+02:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen