
Nachdem die zwei Spielergruppen ein paar Runden gedreht hatten, musste sie diverse Fragen beantworten. Dabei stellte sich heraus, dass sich die Fahrer der gewalthaltigen Version deutlich besser an die im Spiel präsentierten Marken erinnern konnten.
Für die Spiele-Publisher und -Entwickler ist dies ein eindeutiges Ergebnis. Sie müssen ihre Spiele verstärkt mit gewalthaltigen Szenen versehen und diese dann möglichst stark mit Werbung ausfüllen. Allerdings zeigten die Probanden auch, dass sie mit den beworbenen Produkten etwas Negatives assoziieren. Vielleicht ist das also doch nicht die beste Strategie...
2009-09-08T17:36:00+02:00Michael Diestelberg
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen