

Die weiteren Business-Modelle wurden jeweils um ein oder mehrere Features abgespeckt. So muss der Prestige Pro 805 ohne Fax und ohne zweites Papierfach auskommen, kostet dafür aber auch nur 319 Euro. Der Prevail Pro 705 (219 Euro) kommt ohne Touchscreen und besitzt dafür ein gewöhnliches Farbdisplay. Beim Prospect Pro 205 (179 Euro) fehlt zudem das Farbdisplay und die Ethernet-Schnittstelle.
Auch für Heimanwender hat Lexmark neue Multifunktionsgeräte im Angebot. Hier fehlen grundsätzlich das Fax sowie die Ethernet-Schnittstelle, WLAN ist dafür Standard. Das Spitzenmodell Interact 605 für 219 Euro verfügt über ein Touchscreen, die günstigeren Modelle Intuition S505, Interpret S405 und Interact S305 müssen darauf verzichten.
2009-09-07T12:32:00+02:00Michael Diestelberg
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen