
Das terrestrische Fernsehsignal wird bereits seit November 2008 nicht mehr analog ausgestrahlt. Diesmal geht es vor allem um das analoge Signal, das per Satellit ausgestrahlt wird. Die dadurch frei werdenen Frequenzen könnten beispielsweise für die HDTV-Kanäle der Öffentlich-Rechtlichen genutzt werden.
Laut einem Bericht von 'AreaDVD' will der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland das analoge Kabelangebot noch möglichst lange aufrecht erhalten. Zwar bietet man das Programm bereits via DVB-C an, jedoch hindert die Verschlüsselung viele Kunden am Umstieg. Würde die analoge TV-Übertragung eingestellt werden, müsste Kabel Deutschland mit einem Kundenschwund rechnen.
2009-09-02T16:31:00+02:00Michael Diestelberg
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen