
Ein weiterer Vorteil ist die hohe Zahl von Ladezyklen, ohne das eine deutliche Abnahme der Ladekapazität zu beobachten ist. Selbst nachdem man die Akkus über 2.000 Mal aufgeladen hat, soll die Kapazität noch immer bei 80 Prozent liegen. Zudem gibt Sony an, dass die Akkus innerhalb von 30 Minuten zu 99 Prozent geladen sein sollen.
Sony verwendet als Kathodenmaterial LiFe-PO4. Die Kapazität mit mit 1,1 Ah angegeben. Die Netzspannung beträgt 3,2 Volt. Die Energiedichte der 40 Gramm leichten Zelle beziffert Sony mit 95 Wh/kg. Zunächst sollen die Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus in Elektrowerkzeugen Verwendung finden.
2009-08-12T11:12:00+02:00Michael Diestelberg
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen