
Registrierte Kunden der Post können ein Schreiben dann am Computer oder über das Handy verfassen und die Post soll für die sichere elektronische Zustellung sorgen. Verfügt der Empfänger nicht über einen Internet-Anschluss oder ist der Post seine Erreichbarkeit per E-Mail nicht bekannt, wird der Brief ausgedruckt und vom Postboten in den Briefkasten geworfen.
Das traditionelle Brief-Geschäft werde damit nur auf den ersten Blick kannibalisiert, so Gerdes. "Tatsache ist, wenn wir nicht in diesem Feld aktiv werden, dann machen es andere. Wir können den historischen Wandel auf dem Briefmarkt nicht aufhalten", erklärte der Manager.
2009-07-24T11:08:10+02:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen