

Kindle DX
Bilder werden weiterhin mit 16 Graustufen angezeigt. Dafür hat sich die Auflösung im Vergleich zum Kindle 2 verdoppelt: 1200 x 824 Bildpunkte können dargestellt werden. Auch der Speicher wurde erweitert. So können jetzt 3,3 Gigabyte Daten gespeichert werden - das reicht laut dem Hersteller für 3.500 Bücher.
Die installierte Software ermöglicht nun die Darstellung von PDF-Dokumenten ohne Umwege. So können beispielsweise die Bücher aus der Buchsuche von Google importiert werden. Aber auch Amazon hat inzwischen zahlreiche Werke in digitaler Form vorliegen. Laut Firmenchef Jeff Bezos sind es 275.000 - drei Mal so viel wie beim Start des Kindle.
Der auf der heutigen Veranstaltung gezeigte Kindle DX ist noch ein Prototyp. Zwar nimmt Amazon bereits Vorbestellungen entgegen, doch mit der Markteinführung kann erst im Sommer gerechnet werden. Einen genaueren Termin wollte das Unternehmen nicht nennen. Bis dahin kann man sich nach einer geeigneten Transportmöglichkeit umsehen, denn das nur ein Zentimeter dicke Gerät dürfte auf Krafteinwirkungen empfindlich reagieren.
Weitere Informationen: Amazon Kindle DX
2009-05-06T19:59:24+02:00Michael Diestelberg
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen