
Zahlreiche Nutzer rechnen nun offenbar damit, dass sie sehr leicht mit einer Schadensersatzklage konfrontiert sein werden. Da das Gesetz für heftige Diskussionen in der Öffentlichkeit sorgte, sind die Anwender offenbar sehr gut über dessen Auswirkungen informiert.
Laut Statistiken der Netnod Internet Exchange, einer Organisation, die den Internet-Traffic an zentralen Netzknoten misst, ging der Internet-Verkehr in Schweden seit dem 1. April um rund 40 Prozent zurück. Für den schwedischen Ableger des Anti-Piracy Bureau zeigt dies einen klaren Erfolg der Gesetzesinitiative, da offenbar zahlreiche Filesharing-Nutzer ihre P2P-Clients abgeschaltet haben.
2009-04-03T16:52:08+02:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen