
Bei Caleido handelt es sich um ein Startup mit lediglich elf Mitarbeitern. Obwohl das Unternehmen noch vergleichsweise klein ist, zählt man aber schon einige zehntausend Kunden, die vor allem aus Europa stammen. Um die Preise niedrig zu halten, setzt das Unternehmen zum Teil auf P2P-Technologien.
Ein Teil des Speicherplatzes stellt man selbst in einem Datenzentrum zur Verfügung. Aber auch Nutzer im Wuala-Netzwerk können Festplattenkapazität bereitstellen und erhalten im Tausch die gleiche Menge an Platz Online-Speicher kostenlos. Die Daten werden dann jeweils verschlüsselt und mehrfach redundant gesichert im P2P-Netz abgelegt.
Ohne die Bereitstellung eigener Kapazitäten kann man nach der Registrierung 1 Gigabyte kostenlos nutzen. Wird mehr Platz benötigt, kann dieser kostenpflichtig hinzugebucht werden. 10 Gigabyte erhält man für 15 Euro im Jahr, für 640 Euro kann man das größte Paket mit 1 Terabyte mieten.
2009-03-20T13:04:00+01:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen