
Laut Angaben von Justin Chiang, Geschäftsführer von Fairchild Semiconductor, handelt es sich bei den Produkten welche die Patente verletzen unter anderem um Chips, die für die Stromspartechnik in Computern und anderen Geräten verantwortlich sind.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht klar, wie hoch die Schadenersatzforderungen von Fairchild Semiconductor sind. In der jüngsten Vergangenheit hatten die beiden Unternehmen Verhandlungen zur gegenseitigen Lizenzierung ihrer Patente geführt, woraus letztendlich jedoch nichts geworden ist.
2008-11-30T10:53:00+01:00Markus Pytlik
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen