
Das Update stellt zudem sicher, dass nicht mehr so viele Meldungen über die in Gemeinsamen Ordnern gespeicherten Dateien ausgegeben werde, was bisher teilweise zu einer erhöhten CPU-Last und einer dadurch verminderten Leistung des Gesamtsystems führte. Drittanwendungen sollen nach dem Update nicht mehr unnötig viele CPU-Ressourcen beanspruchen.
Ein weiterer Fehler, der vom neuen WHS-Update beseitigt, war die sporadische Abschaltung der Duplikation von Dateien in Gemeinsamen Ordnern wenn ein neues Nutzerkonto erstellt wird. Künftig soll das Erstellen eines neuen User-Accounts keinen Einfluss mehr auf die Duplikation von Gemeinsamen Ordnern haben.
Bei der Wiederherstellung von Dateien und Ordnern von einem Windows Home Server konnte der Prozess bisher manchmal beim Erfüllungsstand von 79 Prozent hängen bleiben. Durch die Nachrüstung neuer Funktionalitäten wollen die Entwickler dies mit dem neuen Update verhindern.
Das gleiche gilt auch für die beim Wiederherstellen von Dateien und Ordnern aus einem Home Server Backup von einer externen Festplatte, bei dem bisher unter Umständen verschiedene Fehler auftreten konnten. Neuere Versionen der WHS Connector Software sollen nun nicht mehr unbeabsichtigt beim Restore-Vorgang überschrieben werden.
Zu guter Letzt sind noch Verbesserungen der Suchfunktion beim Remote-Zugriff zu nennen. Die Anwender können nun auch Zeichen mit Akzent verwenden, so dass entsprechend benannte Dateien gefunden werden können. Bei Systemen, deren automatische Updatefunktion aktiviert ist, erfolgt die Aktualisierung ohne Zutun des Anwenders. Ansonsten ist der Abruf des Updates über die Einstellungsmenüs des Windows Home Server möglich.
Weitere Informationen: Microsoft Knowledgebase KB957824
WinFuture Preisvergleich: Windows Home Server
2008-11-26T12:14:54+01:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen