
Sowohl Kernel und Treiber, als auch sämtliche Applikationen von Singularity sind in Managed-Code realisiert. In Version 2.0 kommt nun unter anderem erstmals Unterstützung für 64-Bit-Prozessoren von AMD hinzu. Außerdem gibt es einen neuen, moderneren Bootloader und einige neue Anwendungen.
Die Neuerungen im Überblick:
- Support for AMD64 64-bit platforms
- Updates to the Bartok MSIL-to-native compiler and the Sing# compiler
- A new, more modern and extensible bootloader
- Several new applications and application documentation
- Eventing support
- More extensive ACPI support
- A unit testing library
- A ramdisk device
- An SMB client service
- Can now check out the most recent version of the Singularity RDK directly from CodePlex source control
Singularity 2.0 steht in Form eines vorgefertigen ISO-Images für die Verwendung in einer Virtuellen Maschine oder zur direkten Installation bereit. Außerdem gibt es ein ZIP-Archiv, das den Quellcode enthält. Es handelt sich um ein Projekt der Forschungsabteilung, das in dieser Form nie kommerzialisiert werden soll.
Weitere Informationen: Betriebssystem Singularity (Wikipedia)
Download: Singularity 2.0
2008-11-19T12:45:55+01:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen