

Die Sony Vayo TT Serie basiert auf der kürzlich vorgestellten neuen Intel Centrino Plattform "Montevina". Der Kunde kann zwischen den jeweils 1,2 oder 1,4 Gigahertz schnellen Intel Core 2 Duo Prozessoren SU9300 oder SU9400 wählen, die auf der Penryn-Architektur basieren. Es handelt sich um besonders stromsparende Modelle.
Je nach Ausstattungsvariante sind bis zu 4 Gigabyte DDR3-Speicher verbaut. Die Grafik liefert die im Intel-Chipsatz enthaltene Grafiklösung GMA4500, die sich bis zu 1280 MB Arbeitsspeicher abzwacken kann. Sony bietet zudem einen HDMI-Port, mit dem sich auch geschützte Inhalte hochauflösend auf externe Displays bringen lassen.
Dies ist vor allem deshalb notwendig, weil die VAIO TT-Serie mit einem Blu-ray-Laufwerk geordert werden kann. Weiterhin sind Gigabit-Ethernet, Bluetooth 2.1 mit EDR, WLAN und optional auch Unterstützung für mobiles Breitband-Internet an Bord. Sony vertreibt die Gerät mit einer 160-GB-Festplatte oder auch mit Solid State Drive (SSD).
Der Kunde kann eine oder sogar zwei 128-GB-SSDs einbauen lassen, so dass diese dann in einer RAID-0-Konfiguration laufen. Preislich geht es bei rund 2000 US-Dollar los, wobei es sich um ein Modell mit 160-GB-HDD und DVD-Brenner handelt. Ordert man den VAIO TT mit einer 128-GB-SSD werden 2750 US-Dollar fällig. Bestellt man zusätzlich das Blu-ray-Laufwerk oder lässt eine zweite SSD verbauen, steigt der Preis auf weit über 3000 US-Dollar.
2008-09-23T16:07:43+02:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen