
Der Ausdruck "Long Tail", wurde zuerst von Chris Anderson in einem Artikel für das Wired Magazin verwendet und später in seinem Buch "The Long Tail - Der lange Schwanz: Nischenprodukte statt Massenmarkt - Das Geschäft der Zukunft" weiter erläutert.
Der Long Tail veranschaulicht den wahren Nutzen des Internets in dem mehr User auf eine große Vielfalt von Nischenseiten zugreifen können, die ihren Interessen entsprechen. Seit langem hat Opera darauf hingewiesen, dass die Internetnutzung auf Mobilgeräten sich dem Nutzungsverhalten am PC annähern wird, nachdem die so genannten "Walled Garden"-Angebote gescheitert und immer mehr Menschen auf das unbegrenzte Internet zugreifen können. Operas Untersuchung zeigt, dass dieser Trend auf dem besten Weg ist.
"In den meisten Gegenden der Erde greifen die Menschen auf die gesamte Bandbreite der Webseiten zu", sagt Jon von Tetzchner, CEO Opera Software. "Der Nachweis des Long Tail im mobilen Internet beweist, dass auch im Internet auf dem Handy so gesurft wird wie auf dem PC zu Hause, wo die Bedeutung des Long Tail bereits mehrfach herausgestellt wurde. Das ist auch genau der Grund weshalb das Internet allen anderen mobilen Plattformen überlegen ist und unsere Vision von dem Einen Internet (One Web) zunehmend zur Realität wird."
Deutschland gehört zu den Ländern in denen der Long Tail Effekt besonders deutlich zu sehen ist. Die zehn beliebtesten Websites in Deutschland (nach Anzahl der Unique Visitors - einzeln gezählter Besuchern) sind:
-
1) google.com
2) yahoo.com
3) wikipedia.org
4) studivz.net
5) ebay.de
6) spiegel.de
7) sport1.de
8) youtube.com
9) web.de
10) gamejump.com
2008-09-23T10:09:00+02:00Michael Diestelberg
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen