
Adobe hatte die Spezifikationen für AMF im vergangenen Dezember offengelegt. Im Juli kündigte das Unternehmen bereits eine Umsetzung für das Zend-Framework an. Bisher ließ diese allerdings auf sich warten. Die Partnerschaft soll nun endlich zu einer Umsetzung führen.
Weiterhin ist eine stärkere Koppelung zwischen den Entwicklungsumgebungen, die beide Unternehmen für ihre jeweilige Plattform herausgeben, geplant. Zend bietet mit dem Zend Studio eine IDE für PHP-Anwendungen, der Flex Builder von Adobe ist für Flash-Anwendungen konzipiert. Beide haben mit der Open Source-Software Eclipse bereits die gleiche Basis.
2008-09-17T15:30:38+02:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen