
Gesucht werden Entwickler, die über langjährige Erfahrung bei der Arbeit an reichhaltigen und einladenden Benutzeroberflächen haben. Die erfolgreichen Bewerber sollen Teil des Windows Client User Interface Platform Teams bei Microsoft werden. Ziel ist es, die bei Drittentwicklern anfallenden Kosten für die Erstellung von attraktiv gestalteten Anwendungen drastisch zu reduzieren.
Dabei will man einen Großteil der sonst beim Win32 UI Development notwendigen Plackerei überflüssig machen, heißt es. Dazu kommt eine Markup-basierte UI in Kombination mit einer "kleinen, leistungsfähigen, nativen Laufzeitumgebung" zum Einsatz. Darauf basierend sollen die Richtlinien zur Gestaltung des Oberfläche von Windows ausgearbeitet und dann die entsprechende Plattform für deren Unterstützung entwickelt werden.
Schon "in der nächsten Version von Windows" sollen die ersten Ergebnisse der Arbeit des offenbar erst vor kurzem geschaffenen Teams zu sehen sein. Dann soll die Veröffentlichung einer ersten wichtigen API und der Interface-Komponenten erfolgen, die unter anderem beim Internet Explorer eine Rolle spielen werden.
Microsoft will also dafür sorgen, dass auch Drittentwickler mit einem wesentlich geringeren Aufwand optisch attraktive und benutzerfreundliche Anwendungen entwickeln können.
Update (14:00 Uhr): Wie uns ein Leser in den Kommentaren wissen ließ, war die von uns zitierte Stellenausschreibung schon im Januar erstmals aufgetaucht.
2008-09-12T12:52:00+02:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen