
IKEA kooperiert bei seinem Mobilfunkangebot mit dem Netzbetreiber T-Mobile, agiert also als so genannte Virtual Network Operator ohne eigenes Mobilfunknetz. Ähnlich arbeiten hierzulande auch zahlreiche andere Anbieter, darunter Supermärkte und Discounter wie Lidl oder ALDI.
Nach Angaben von IKEA handelt es sich um ein klassisches Prepaid-Angebot, das ohne monatliche Gebühren auskommt. Der Dienst soll vor allem für Kunden gedacht sein, die auf jeden Penny achten. Das Treueprogramm von IKEA hat in Großbritannien rund 1,4 Millionen Mitglieder. Dieses Potenzial will man nun offenbar anzapfen, was auch T-Mobile gelegen kommt, da so überschüssige Netzkapazitäten genutzt werden können.
2008-08-05T10:19:01+02:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen