
So hat das Unternehmen im Mai und Juni 2008 die Produktion zurückgefahren um eine Überflutung des Marktes mit Speicherchips und somit einen heftigen Preisverfall zu verhindern. Von den nun georderten Chips könnte Apple etwa sechs Millionen iPhones mit einer Kapazität von 8 GByte herstellen.
Bereits im Juni hatte Apple einen millionenschweren Chip-Deal mit Samsung abgeschlossen. Damals hatte das Unternehmen etwa 25 Millionen 8-Gigabit-Flash-Chips bei Samsung geordert. Im Jahr 2005 hatte Apple einen Vertrag über 1,25 Milliarden US-Dollar mit Samsung geschlossen, welcher die Versorgung mit Flash-Chips bis zum Jahr 2010 garantiert.
2008-07-04T10:11:57+02:00Markus Pytlik
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen